Auslieferung von Okruaschwili: Staatsanwaltschaft will Argumente prüfen
Der frühere georgische Verteidigungsminister Irakli Okruaschwili ist am Dienstag Abend in Berlin festgenommen worden. Die Festnahme geschah nach Berichten deutscher Medien auf Wunsch der Behörden Georgiens.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Berlin habe die Staatsanwaltschaft in Georgien nun 40 Tage Zeit, ihr Ersuchen um Auslieferung gegen Okruaschwili zu begründen. Die deutschen Juristen müssten darüber entscheiden, ob Okruaschwili in Auslieferungshaft bleiben müsse, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Berlin.
Die Deutsch-Kaukasische Gesellschaft vermutet, dass Okruaschwili im Falle der Auslieferung nach Georgien kein Prozess nach rechtsstaatlichen Regeln gemacht werde. Bereits am Montag sollen Mitarbeiter Okruaschwilis bei dem Versuch, Asyl zu beantragen, festgenommen worden sein.
Quelle: Civil Georgia / Der Spiegel / Berliner Zeitung, 28.11.2007